Bildung
21.07.2020 in Bildung
Für die Anschaffung von Laptops und Tablets für Schülerinnen und Schüler fließen im Rahmen des „Digital Pakt Schule“ der Bundesregierung rund 1.8 Millionen Euro die Stadt Ludwigshafen am Rhein. Dies teilten die Landtagsabgeordnete Heike Scharfenberger und Anke Simon mit.
Insgesamt erhält Rheinland-Pfalz 24,1 Millionen Euro aus dem 500 Millionen Euro starken Sofortausstattungsprogramm des Bundes, das den „Digital Pakt Schule“ ergänzt. „Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen in der Stadt Ludwigshafen am Rhein vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Nicht alle Schülerinnen und Schüler hatten beim Unterricht zuhause die gleichen Voraussetzungen. Die digitale Ausstattung zuhause darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Es ist daher eine gute Nachricht, dass Schülerinnen und Schüler, die ein digitales Endgerät benötigen, damit künftig von den Schulen ausgestattet werden können“, sagt Scharfenberger und Simon.
Die Verteilung der Mittel an die Schulträger erfolgt in Rheinland-Pfalz nach einem Sozialindex. Mit den Geldern sollen die Schulträger Laptops oder Tablets anschaffen, die dann dauerhaft an Schülerinnen und Schüler verliehen werden können. Damit werde sichergestellt, dass die Gelder bei denjenigen Schülerinnen und Schülern ankommen, die zu Hause über keinem eigenen Gerät verfügen“, so Simon und Scharfenberger.
Die Gelder werden den Schulträgern auf der Grundlage einer Förderrichtlinie bereitgestellt. Anträge können bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gestellt werden. An der Ausgestaltung des Sofortausstattungsprogramms in Rheinland-Pfalz waren neben dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium auch die kommunalen Spitzenverbände und die Vertretungen der kirchlichen und freien Schulträger beteiligt.
Ludwigshafen, 21.07.2020
11.11.2011 in Bildung von Jusos Ludwigshafen
Die Jusos Ludwigshafen sprechen sich deutlich gegen die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplante Einführung des Betreuungsgeldes aus. Laut Regierungsbeschluss sollen ab 2013 Eltern, die für ihre Kinder keine Krippe in Anspruch nehmen, im ersten Jahr 100 Euro und im zweiten und dritten Jahr 150 Euro monatlich bekommen.
„Das Betreuungsgeld ist familienpolitischer Irrsinn. Union und FDP haben damit eine fatale Grundsatzentscheidung getroffen. Anstatt in den dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur für Familien zu investieren, erhöhen sie in Zeiten knapper Kassen die direkten Transferleistungen an Alleinverdienerfamilien, die durch Ehegattensplitting und beitragsfreie Krankenmitversicherung sowieso schon bevorteilt sind“, kommentierte der Juso-Vorsitzende David Schneider den Beschluss der Bundesregierung auf der Sitzung der Ludwigshafener Jusos am Montagabend.
Die Jusos Ludwigshafen wollen die Wahlfreiheit der Eltern in keiner Weise einschränken. „Echte Wahlfreiheit ist aber erst dann geschaffen, wenn für alle Kinder, deren Eltern das wünschen, auch Betreuungsplätze angeboten werden können. Hier gilt es weiter in die Zukunft der Kinder zu investieren“, so Schneider. Jonas Priester, Beisitzer im Juso-Vorstand und Lehramtsstudent ergänzt: „Aus wissenschaftlicher Sicht ist es unstrittig, dass frühkindliche Bildung entscheidend für die Zukunftschancen junger Menschen ist.“
10.12.2009 in Bildung von Jusos Ludwigshafen
Als Erfolg für die Stadt und die Studentinnen und Studenten bewertet die Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Heike Scharfenberger die Mitteilung aus Mainz, über die Verständigung für den Erwerb eines Grundstückes zum Ausbau der Fachhochschule Ludwigshafen.
Die Partner Stadt und Landesbaubetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) haben sich hinsichtlich des Verkaufspreises geeinigt.
27.11.2009 in Bildung von Jusos Ludwigshafen
Bei der SPD-Unterbezirkskonferenz letzte Woche erhielten Vertreter der Studierenden der Fachhochschule Ludwigshafen die Möglichkeit gemeinsam mit Mitgliedern unseres Vorstands mit Doris Ahnen über die Situation an der FH zu sprechen.
11.03.2009 in Bildung von SPD Südliche Innenstadt
In der letzten Woche wurde mit großem Erfolg das frisch renovierte Wilhelm-Hack-Museum eröffnet. Ein Schmuckstück für die Stadt, eine Investition in die Kultur, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher freudig annahmen. So viel Leben war bislang selten im Museum. Das Konzept des neuen Leiters, Dr. Reinhard Spieler, stieß auf großes Interesse.
Die meistgenutzte Kultureinrichtung der Stadt Ludwigshafen und eine der ausleihstärksten öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz kann leider einige weniger erfreuliche Superlative aufweisen.
Weitere Infos hierzu: - siehe linke Navigationsleiste:
Stadt will die Sanierung der Stadtbibliothek
24.10.2008 in Bildung von SPD Südliche Innenstadt
Bei der SPD Mitte-Süd schreibt man Kultur Groß. Auf Einladung des Kulturforums Rhein-Neckar sprach Wolfgang Thierse im Ernst-Bloch-Zentrum über die Bedeutung der Kultur im Grundsatzprogramm der SPD.