Willkommen bei der SPD Ludwigshafen

Am 21. September ist OB-Wahl in Ludwigshafen.

Unser OB-Kandidat Jens-Peter Gotter (jenspetergotter.lu) freut sich über Ihre Unterstützung.

Unterstützen können Sie unsere Kandidaten nicht nur durch aktive Teilnahme am Wahlkampf, sondern auch mit einer Spende an

SPD Ludwigshafen
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE82 5455 0010 0000 1147 36
Verwendungszweck: "JP Gotter OBW25"

 

Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.

Auf dieser Homepage erfahren Sie Wissenswertes über unser Engagement im Stadtverband der Ludwigshafener SPD sowie in den 10 Ortsvereinen. Sie finden hier Aktuelles aus den Arbeitsgemeinschaften und der SPD-Fraktion im Stadtrat sowie aktuelle Informationen, Termine und Links zu weiteren interessanten Seiten.

Stärkung der Integration vor Ort
Foto: Colourbox.de

Die Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz sowie der OB-Kandidat der SPD Ludwigshafen, Jens Peter Gotter, begrüßen ausdrücklich die Einführung und Förderung kommunaler Integrationsmanagerinnen und -manager im Rahmen der neuen Kooperationsstrategie „Integration" des Landes Rheinland-Pfalz. Das Konzept, das vergangene Woche gemeinsam vom Land und den Kommunalen Spitzenverbänden vorgestellt wurde sei ein wichtiger Schritt, um Integrationsarbeit gezielt und wirksam vor Ort zu stärken.

 

„Integration findet dort statt, wo Menschen leben – in den Kommunen, in unseren Nachbarschaften, in Vereinen, Schulen und Betrieben", betont SPD-OB-Kandidat Jens Peter Gotter.

 

„Es ist daher genau der richtige Weg, dass das Land Rheinland-Pfalz hier gemeinsam mit den Städten und Landkreisen nun tragfähige Strukturen schafft, um Integrationsarbeit vor Ort besser zu koordinieren und zu begleiten", ergänzen die Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz.

 

Besonders begrüßen Gotter, Guthier und Scholz, dass das Land künftig allen Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit gibt, eine Stelle für kommunales Integrationsmanagement einzurichten. Das Land fördert diese mit bis zu 60.000 Euro für Personal-sowie weiteren 20.000 Euro für Sachkosten. Ziel ist es, Integrationsprozesse gezielt zu steuern – etwa durch eine bessere Abstimmung zwischen Jugendämtern, Schulen, Ehrenamtsinitiativen und weiteren Akteuren vor Ort.

 

„Wir erleben in Ludwigshafen – wie vielerorts –, dass Integration nur gelingt, wenn unterschiedliche Stellen eng zusammenarbeiten und die Bedürfnisse der Zugewanderten ernst genommen werden – sei es bei der Wohnungssuche, beim Zugang zu Bildung, beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder bei Alltagsfragen", betont Guthier. „Integrationsmanagerinnen und -manager können genau hier ansetzen: Sie koordinieren Prozesse, schließen Lücken und entlasten die kommunalen Strukturen. Das ist ein echter Gewinn für die Menschen vor Ort."

 

Für Gotter, Guthier und Scholz steht fest: Die kommunale Verankerung von Integration ist ein zentraler Baustein für gesellschaftlichen Zusammenhalt – gerade in einer vielfältigen Stadtgesellschaft wie Ludwigshafen.

 

Zum Abschluss unterstreichen die Drei: „Integration ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine dauerhafte und gemeinsame Aufgabe von Bund, Land, Kommunen und Zivilgesellschaft. Die neue Kooperationsstrategie ist ein starkes Signal, dass wir diese Aufgabe mit Weitsicht und im Miteinander angehen wollen – für ein solidarisches und zukunftsfestes Ludwigshafen."

Social Media

Folgen Sie uns gerne auf:

Facebook und Instagram

Machen Sie mit!

Counter

Besucher:1913849
Heute:231
Online:3