Zur Person:
Christian Schreider, 49, aus Ludwigshafen-Friesenheim.
Mitglied des Deutschen Bundestags seit 2021.
Ehrenamtlich wirkend als Sportrichter, Vertreter der Vereine im Präsidium des Fußball-Regionalverbands Südwest, Vorsitzender des Fördervereins Offener Kanal (OK-TV) Ludwigshafen und Vorstandsmitglied beim Förderkreis Ebertpark.
In der Kommunalpolitik Stv. Ortsvorsteher und Fraktionsvorsitzender in Friesenheim,
als Ludwigshafener Stadtrat verkehrs- und sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion sowie Mitglied im Parlament der Metropolregion Rhein-Neckar.
Ziele und Kernthemen:
Verkehrspolitik voranbringen – für mehr Mobilität, Klimaschutz und Arbeitsplätze
Statt einzelne Verkehrsmittel zu verteufeln, muss das flexible Umsteigen leichter werden – ob vom Auto in die Bahn oder vom Leihrad in den Bus. Wir brauchen einen schnelleren ÖPNV, bessere Anschlüsse und günstigere Tickets – Lösungen nach Maß für jede Pendlerin und jeden Pendler und ein attraktives Gesamtkonzept, Hand in Hand mit den Betrieben. Mit neuen Antrieben wie der Wasserstofftechnik stärken wir beides: zukunftsfähige Arbeitsplätze im Wirtschaftsstandort – und den Klimaschutz.
Mit Digitalisierung durchstarten – für Gesundheit, Bürgerservice und Bildungschancen
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung weiter deutlich hinterher, Funklöcher lauern fast überall, in Ämtern wird noch viel zu viel gefaxt. Schnellere Netze und einfachere Verwaltungsabläufe helfen bei einem besseren Bürgerservice. Wir müssen bei der Digitalisierung Tempo machen: für mehr Gesundheitsschutz, besseren Bürgerservice – und vor allem fairere, zukunftsfähige Bildungschancen. Um jedes Kind, jedes Talent individueller – und damit auch viel gerechter zu fördern.
Mehr guten & bezahlbaren Wohnraum schaffen – für ein selbstbestimmtes Leben
Mit einem deutlichen Ausbau bezahlbaren Wohnraums entlasten wir die Haushaltskassen – das ist direkt spürbare Sozialpolitik. Gut gemischte Quartiere mit Einzel- und Mehrfamilienhäusern in ökologischer Bauweise schaffen neue gute Wohnumfelder. Bringen wir auch Senioren und Junge näher zusammen, etwa mit Mehrgenerationen-WGs. Wir brauchen viel mehr Barrierefreiheit: Alle sollen selbstbestimmt leben können. Dazu zählt auch: Ausbau des ambulanten Pflegedienstes – und ärztliche Versorgung auch auf dem Land garantiert.
Sport, Kultur und Kommunen stärken – für eine lebenswerte Heimat Vorderpfalz
Ehrenamtliche in Sport & Kultur und kreative Kleinunternehmer tragen zu unser aller Lebensqualität bei. Sie brauchen mehr Unterstützung, auch mit Lotsenstellen für Fördermittelvergaben. Und die Kommunen brauchen Spielraum, um ihre Sport- und Kulturstätten sowie ihre Infrastruktur zukunftsfähig zu halten. Auch das stärkt die Lebensqualität in unserer Heimat Vorderpfalz!
Steuergerechtigkeit schaffen – für die Menschen und ihre Gemeinden
Eine gerechtere Gesellschaft braucht endlich auch ein gerechteres Steuerrecht. Dazu gehört eine wirklich griffige Besteuerung weltweiter Konzerne, die ihre Gewinne immer noch von A nach B verschieben. Internationale Steueroasen müssen wir austrocknen. Und: Ein zukunftsfähiges Land braucht zukunftsfähige Kommunen – die dazu auch finanziell ausreichend ausgestattet werden müssen.
Eine gerechtere Gesellschaft – mit Fairness und Respekt für Alle
Wenn die Wirtschaft wieder loslegt, müssen endlich auch Normal- und Geringverdiener profitieren – und nicht nur ein paar obere Prozent. Vor allem gilt: Respekt für jede Arbeit, auch finanziell – zum Beispiel in der Pflege, und in anderen unterbezahlten Branchen. Die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer brauchen Stärkung. Und: Wir müssen gegenüber Ausbeutung bei Arbeit und Wohnen wachsam bleiben. Schutzstandards für Arbeitsplätze brauchen Stärkung – gerade in Krisenzeiten.