Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Wir laden Sie ein, uns kennen zu lernen.
Auf dieser Homepage erfahren Sie Wissenswertes über unser Engagement im Stadtverband der Ludwigshafener SPD sowie in den 13 Ortsvereinen. Sie finden hier Aktuelles aus den Arbeitsgemeinschaften und der SPD-Fraktion im Stadtrat sowie aktuelle Informationen, Termine und Links zu weiteren interessanten Seiten.
Die Vereine ASV 1905 Edigheim e.V., Sportanglerverein „Gut Fang“ Lu-Oppau e.V., Tennisclub Rotweiß LU e.V. sowie der Skiclub 1931 LU e.V., erhalten aus dem Sonder-programm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 61.100 Euro. Diese Antwort erhielten die SPD-Landtagsabgeordneten Heike Scharfenberger und Anke Simon auf Anfrage vom Ministerium des Innern und Sport.
Der ASV Edigheim bekommt für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED 10.110 Euro, die Oppauer Sportangler für die Sanierung der Toilettenanlage im Vereinsheim 7.900 Euro, der Tennisclub Rot Weiß für die Umstellung der Beleuchtung auf LED 17.200 Euro und der Skiclub für den Bau eines Outdoor- Padel-Tennisplatzes 25.900 Euro.
Simon und Scharfenberger: „Wir freuen uns über die finanzielle Förderung der vier Vereine seitens des Landes RLP. Sport und Ehrenamt haben für unsere Stadt, unser Land und unseren Staat eine große gesellschaftliche Bedeutung. Sport verbindet und integriert sowie bringt viele Menschen zusammen. Auch die Förderung von Sportanlagen ist ein wichtiges Ziel unserer sozialdemokratischen Politik“.
Die SPD-Stadtratsfraktion fordert die Verwaltung auf, schnellstmöglich Maßnahmen zur Verbesserung der prekären Personalsituation bei der Kinderbetreuung in Ludwigshafen zu ergreifen und schlägt geeignete Maßnahmen vor.
„Die kritische Betreuungssituation der Kinder in Ludwigshafen hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das uns alle zu einem sofortigen Handeln zwingt,“ ist sich die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion Romina Dimov sicher. „Die SPD-Stadtratsfraktion stellt deshalb zum Jugendhilfeausschuss am 30.03.2023 einen Antrag, der Möglichkeiten beinhaltet, die Personalsituation zu verbessern.“
Dabei orientieren sich die vorgeschlagenen Maßnahmen unter anderem an den Praktiken der Stadt Mannheim, welche städtischen Sozialassistent*innen und Kinderpfleger*innen die Möglichkeit bietet, nach einer Bewährungszeit von sieben Jahren und entsprechender Teilnahme an Fortbildungen eine Angleichung des Lohns an Erzieher*innen zu erhalten. Auch das Angebot eines garantierten Betreuungsplatzes für Kinder von Mitarbeitenden im Sozial- und Erziehungsdienst ist dabei eine weitere Möglichkeit, mehr Personal für eine Karriere bei der Stadt Ludwigshafen zu begeistern.
„Ganz nach dem Motto ‚gleicher Lohn für gleiche Arbeit‘ werden dadurch die Leistungen der Sozialassistent*innen und Kinderpfleger*innen honoriert sowie die Attraktivität eines Arbeitsplatzes im Sozial- und Erziehungsdienst bei der Stadt Ludwigshafen massiv gesteigert. So kann gleichzeitig verhindert werden, dass wir den Wettbewerb mit anderen Städten in der Region und damit Personal an diese verlieren. Es braucht pragmatische Ansätze, die sofort umgesetzt werden können. Solche schlagen wir vor,“ bekräftigt der Fraktions- und Stadtverbandsvorsitzende der SPD Ludwigshafen, David Guthier. „Die Betreuung von Kindern ist in Rheinland-Pfalz nicht nur ein Anspruch, sondern eine Investition in eine gute Zukunft unserer Stadt. Dafür müssen wir auch zukunftssichere Strukturen und Anreize für Mitarbeitende in diesem Berufsfeld schaffen.“
Weiterhin zielt der SPD-Antrag darauf ab, die dualen Ausbildungs- und Studienplätze zu erhöhen und Absolvent*innen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Stadt Ludwigshafen anzubieten, um vakante Stellen dauerhaft zu besetzen.
#Erziehung #Ludwigshafen #Kita #SPD #Kinder #Zukunft
(Foto: PxHere)
Am 12. März 2023 ist der frühere Stadtrat und Ortsvorsteher von Oppau, Edigheim und Pfingstweide Udo Scheuermann im Alter von 77 Jahren verstorben. „Die SPD trauert um eine allseits geschätzte und geachtete Persönlichkeit, die sich über fünf Jahrzehnte, mit großem und ehrenamtlichen Engagement und Fleiß, für das Gemeinwohl und unsere sozialdemokratischen Werte eingesetzt hat“, so David Guthier, Vorsitzender der Ludwigshafener SPD und Stadtratsfraktion.
Udo Scheuermann, in der Gartenstadt geboren, trat 1969 in die SPD ein. Von 1974 bis 2019 war er im Ortsbeirat der nördlichen Stadtteile Oppau/Edigheim/Pfingstweide tätig. 1979 wurde er erstmals in den Ludwigshafener Stadtrat gewählt. Im Jahr 2019 hat er nach 40-jähriger Tätigkeit seine Mitarbeit in diesem Gremium beendet. Als Ortsvorsteher der nördlichen Stadtteile fungierte er von 1994 bis 2019. Bereits schon von 1974 bis 1989 war er stellvertretender Ortsvorsteher der drei Stadtteile im Ludwigshafener Norden.
Als langjähriger baupolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion waren die Schwerpunkte seiner politischen Tätigkeit die Bereiche Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Raumordnung. Er war Mitglied im Haupt-, Personal-, Bau- und Grundstücks-, Stadtentwicklungs-, Stadtrechts- und Umweltausschuss sowie im Werkausschuss der Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen. Darüber hinaus war Udo Scheuermann Mitglied in der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar und hatte seit 2019 die Funktion des Geschäftsführers der dortigen SPD-Fraktion inne. Er war auch Mitglied in den Aufsichtsräten von GAG, WEG sowie der Rheinufer Süd Entwicklungs-GmbH.
Beruflich war Udo Scheuermann nach seiner Ausbildung zum Fermeldetechniker und der entsprechenden Fachausbildung als Techniker im Bereich Funk- und Übertragungstechnik im Beamtenverhältnis bei der Post und der Nachfolgeorganisation Telekom tätig. Darüber hinaus war er von 1979 bis 2014, also 35 Jahre, als Schöffe im Einsatz. Außerdem war er Vorsitzender des Regionalverbandes Vorderpfalz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK). Auch sein großes und vielfältiges Engagement in vielen Vereinen und Verbänden ist zu erwähnen. So war er unter anderem Vorsitzender des VDK-Ortsverbandes Oppau/Edigheim/Pfingstweide und Förderer des Vereinslebens in seinen drei Stadtteilen.
Auf Grund seiner vielfältigen und langjährigen kommunalpolitischen Verdienste, wurde Udo Scheuermann neben anderen Ehrungen, mit dem Ehrenring der Stadt Ludwigshafen und der Freiherr vom Stein-Plakette des Landes RLP ausgezeichnet.
„Wir sind Udo Scheuermann für seine langjährige Tätigkeit in der Partei und Fraktion zu großem Dank verpflichtet. Er hatte sich durch seinen Fleiß, seine Verlässlichkeit und Fachkompetenz sowie seiner praktizierten Bürgernähe, sowohl in der Partei als auch in der Bürgerschaft hohe Achtung, Wertschätzung und Vertrauen erworben. Für ihn stand stets das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund seines Handelns. Und dies immer in einem fairen Umgang miteinander. Was wir nicht vergessen werden. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie“, so der stv. SPD-Fraktionsvorsitzende und Ortsvorsteher Frank Meier, David Guthier und Gregory Scholz, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Oppau/Edigheim/Pfingstweide.